17.04.2025

Vier neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der MetrioPharm AG gewählt

 

  • Der Wechsel wurde vom bisherigen Verwaltungsrat initiiert, die vier neuen Mitglieder verfügen über langjährige Erfahrung in Biotech- und Pharmaindustrie, insbesondere in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Pharma-Strategie und Zulassungsrecht.

 

Zürich, 17.04.2025 - MetrioPharm AG, ein Biotechunternehmen, das Medikamente gegen Entzündungs- und Infektionskrankheiten entwickelt, gab heute bekannt, dass im Rahmen einer ausserordentlichen Generalversammlung am 17. April 2025 vier neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt wurden. Die neuen Mitglieder sind Dr. Harald Fricke, Dr. Martina Muttke, Dr. Stephan Rietiker und Dr. Jörg Zwicker. Die Verwaltungsräte Jörg Gruber und Christoph von Moos verbleiben im Verwaltungsrat.

Der Verwaltungsrat wird weiterhin mit sechs Personen besetzt sein, ausgeschieden sind der bisherige Verwaltungsratspräsident Rudolf Stäger, ausserdem Ekkehard Brysch, Dr. Werner Wolf und Markus Wenner.

„Wir haben die Neuausrichtung des Verwaltungsrates über viele Monate vorbereitet", kommentierte Rudolf Stäger, „und sind erfreut, dass nun ein so erstklassig besetztes Gremium die weitere klinische Entwicklung und perspektivisch den Weg zu einem Exit verantworten wird. Mit allen scheidenden Verwaltungsräten bedanke ich mich beim Management und dem Team der MetrioPharm für die gute Zusammenarbeit und bei unseren Aktionärinnen und Aktionären für das langjährige Vertrauen. Meinen Kollegen im Verwaltungsrat danke ich für die stets konstruktive und gute Zusammenarbeit. Dem neuen Verwaltungsrat wünschen wir den bestmöglichen Start und gutes Gelingen."

Die neuen Mitglieder des Verwaltungsrates sind:

Herr Dr. med. Harald Fricke ist ein habilitierter Mediziner und selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf die strategische Unterstützung kleiner und mittlerer Pharmaunternehmen in Forschung und Entwicklung. Herr Dr. Fricke verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Führungserfahrung im Bereich pharmazeutischer F&E, regulatorischer Strategie und translationaler Medizin. Führende Positionen hatte er bei GlaxoSmithKline, Baxter Oncology, Fresenius Biotech, Apogenix und Sotio Biotech inne. Er entwickelte und leitete globale klinische Projekte und multikulturelle Teams in Europa, den USA und Asien und beaufsichtigte dabei umfangreiche F&E-Budgets.  Als Mitgründer von Apogenix, Saarmetrics und der Motion Capture Group treibt er Innovationen in der Pharmacometrie (insbesondere seltener Erkrankungen, Orphan Diseases) und digitaler Gesundheit voran – mit besonderem Fokus auf KI-gestützte Diagnostik und datengetriebene Entwicklung.

Dr. med. Martina Muttke ist eine erfahrene globale Führungspersönlichkeit mit über 25 Jahren Erfahrung in der biopharmazeutischen Industrie. Sie hatte Führungspositionen in globalen Unternehmen inne, darunter als Senior Vice President bei Galderma. Zuvor war sie Group Vice President bei Shire/Takeda. Ihre umfangreiche internationale Erfahrung erstreckt sich über Europa, Lateinamerika und globale Märkte, mit Führungsrollen bei Bayer und anderen führenden Healthcare-Unternehmen. Dr. Muttke ist heute Partnerin bei Coulter Partners, wo sie Vorstände und C-Suite-Führungskräfte berät und unterstützt, um leistungsstarke Führungsteams aufzubauen und Organisationsstrategien zu gestalten. Sie promovierte in Medizin an der Universität zu Köln und absolvierte das Advanced Management Program an der Harvard Business School. Zudem ist sie ICF-zertifizierter Executive Coach und Investorin & Beraterin für Biotech- und Healthcare-Startups.

Dr. med. Stephan Rietiker ist ein ausgebildeter Arzt mit Zulassung in der Schweiz als auch in den Vereinigten Staaten. Seine Führungspositionen bei verschiedenen globalen Pharma- und Medizintechnikunternehmen, darunter Roche, Boehringer Mannheim, Schering Plough, Covance, Centerpulse und LifeWatch, haben ihm einen starken Ruf als vielseitiger und erfolgreicher Manager mit umfangreicher Erfahrung in der US-Wirtschaft eingebracht. Nach dem Turnaround von LifeWatch und einem erfolgreichen Verkauf des Unternehmens an BioTelemetry Inc. trat Dr. Rietiker in den Vorstand von BioTelemetry ein, wo er die Übernahme von BioTelemetry Inc. durch Philips für 2,8 Mrd. USD im Jahr 2021 tatkräftig unterstützte. Im Jahr 2022 gründete er die EpiLunar Partners AG mit Sitz in Zug, Schweiz, um in marktfähige, bahnbrechende Lösungen im digitalen Gesundheitsbereich zu investieren und diese zu entwickeln.

Dr. Jörk Zwicker hat einen technischen Hintergrund in Chemie und Biologie und ist Seniorpartner der Zwicker Schnappauf & Partner (ZSP) Patentanwälte PartG mbB. Er berät seit mehr als 25 Jahren sowohl Unternehmen in der Gründungsphase als auch Grossunternehmen bei der strategischen Entwicklung, der Verteidigung und Durchsetzung ihrer gewerblichen Schutzrechte, insbesondere von Patenten im Bereich biologischer Wirkstoffe, wie bspw. Praluent®, Dupixent®, Toujeo®, Altuvoct®, Gohibic® und Enjaymo®. Bei der strategischen Entwicklung produktrelevanter Schutzrechtsportfolios liegt Dr. Zwickers Fokus auf dem Life Cycle Management und der Schnittstelle zwischen Patent- und Zulassungsrecht. Zudem ist Dr. Zwicker Chief Legal Officer der Eisbach Bio GmbH

 

Über MetrioPharm AG

Die MetrioPharm AG ist ein privates clinical-stage Biotech-Unternehmen, das sich auf Therapien für Entzündungs- und Infektionskrankheiten fokussiert.

MetrioPharm zielt auf die Modulation des Immunstoffwechsels mit first in class selbstregulierenden Wirkstoffkandidaten. Das Unternehmen hat eine Plattform niedermolekularer Stoffwechselmodulatoren hervorgebracht, die ihre präklinische und klinische Wirksamkeit bei einem breiten Spektrum von Entzündungs- und Infektionskrankheiten mit einem hervorragenden Sicherheitsprofil gezeigt haben.

Basierend auf dieser Kerntechnologie hat MetrioPharm eine Pipeline krankheitsspezifischer Wirkstoffkombinationen entwickelt, die auf Entzündungs-, Autoimmun- und degenerative Erkrankungen abzielen. Präklinische und klinische Wirksamkeitsdaten wurden bei Multipler Sklerose, Arthritis, Sepsis, entzündlichen Darmerkrankungen und Psoriasis gewonnen. Das Unternehmen erforscht derzeit mehrere Orphan-Indikationen mit Duchenne- Muskeldystrophie als Leitindikation.

In einem zweiten Entwicklungsstrang entwickelt MetrioPharm seine Technologie zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten wie COVID-19 - auch als Proof of Concept zur Verbesserung von Pandemievorsorge. Mit Unterstützung der Europäischen Gesundheitsbehörde HERA (Health Emergency Preparedness and Response Authority) wurde in einer explorativen Phase-IIa-Studie die Wirkung auf hospitalisierte COVID-19- Patienten untersucht. Die Studie bestätigte das gute klinische Sicherheitsprofil von MP1032 und zeigte überzeugende Wirksamkeitsdaten.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Zürich und unterhält eine Niederlassung für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Berlin.

 

Zukunftsbezogene Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten und mit der Einschätzung der MetrioPharm AG zum Zeitpunkt dieser Mitteilung übereinstimmen. Solche zukunftsbezogenen Aussagen sind weder Versprechen noch Garantien, sondern unterliegen zahlreichen Risiken und Ungewissheiten. Es wird keine Haftung oder Garantie und auch kein Anspruch auf Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Daten und Informationen übernommen, und es sollte keine rechtliche Verbindlichkeit dieser Daten und Informationen abgeleitet werden, weder ausdrücklich noch konkludent.

 

 

Kontakte:

MetrioPharm
Corporate Communications & Press Relations
presse@metriopharm.com
Phone: +41 522 7198
Web: www.metriopharm.com

akampion
Dr. Ludger Wess / Ines-Regina Buth
Managing Partners
info@akampion.com
Phone: +49 40 88 16 59 64
Phone: +49 30 23 63 27 68

  

MetrioPharm AG Download PDF
Download